Das umfangreiche Diagnose-Tool Mente SP/PC
Die Langezeitaufzeichnung und Auswertung der Betriebsdaten von Geräten der KX-, FDS-, und S-/SX-Serien von Mitsubishi Heavy Industries ist mit dem Mente SP/PC Diagnose-Tool möglich.
Umfangreiche Diagnosen am PC oder mobil
Der Datenkonverter ist über PC als Mente PC mit Microsoft Excel oder als mobile Version über die Android-App Mente SP (nur für die KX- und FDS-Serien) nutzbar. Er ermöglicht die einfache Gegenüberstellung von Betriebsparametern für Innen- und/oder Außengerätedaten in mehreren Diagrammen, die untereinander angezeigt werden können.

Der Datenkonverter MPC-E1 kann für die nachfolgenden Produkte verwendet werden:
- S-/SX-Serie (MPC-E1 + Adapterkabel AKS01)
- FDS-Serie (MPC-E1)
- KXZEN1-W, KXZES1-W, KXZE2,3 (MPC-E1) – andere Produkte der KX-Serie können direkt über die RS232-Schnittstelle (Nullmodemkabel) angebunden werden. Dafür ist eventuell ein separater RS232-Konverter notwendig.

Mente SP – für die mobile Anwendung optimiert
Da die Bedienbarkeit von Mente SP speziell für das mobile Format optimiert wurde, ist eine einfache Zuordnung der aktuellen Messdaten im Kälteschema möglich. So lassen sich bei Wartungs- und Servicearbeiten die Systemparameter oder Messwerte schnell und unkompliziert ablesen – ohne eine Systemkomponente aus dem Blick zu verlieren. Die gespeicherten Daten können in Mente PC weiter ausgewertet werden.

Integrierter Ringspeicher für KXZE2/3-Betriebsdaten
Während des Betriebs des Klimasystems werden kontinuierlich zeitbezogene Daten aufgezeichnet. Dabei werden die ältesten Speicherpunkte überschrieben. Tritt ein Fehler auf können somit leicht die Betriebsdaten unmittelbar vor dem Auftreten des Fehlers ausgelesen werden, für eine einfachere Ursachenfindung und einer größeren Servicefreundlichkeit des Gesamtsystems.
So funktioniert der integrierte Ringspeicher:
- 180 Speicherpunkte werden kontinuierlich mit Daten gespeist
- Permanentspeicher, keine Auswirkungen von Stromausfällen
- Tritt ein Fehler auf, stoppt die Aufzeichnung. Von diesem Zeitpunkt können 180 Speicherpunkte vor dem Auftreten des Fehlers (lokal) ausgelesen werden.
- Parallel werden umfangreiche Bus-Daten gespeichert (Hochdruck, Niederdruck, Innen- und Außentemperaturen, Frequenzanforderungen, EEVs, Betriebsstunden von Verdichter, CT-Sensor und viele mehr).
- Die Aufzeichnung kann von 30 Minuten (Werkseinstellung) bis zu 180 Minuten eingestellt werden.
